Praxisnahe Berufsorientierung Gotha (LOS 21)
Praxisnahe berufliche Orientierung im Schuljahr 2022/2023 (SUBOT2022000305) in der Gebietskörperschaft Gotha (Los 21)
Praxisnahe berufliche Orientierung in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 (SUBOT2022000306) in der Gebietskörperschaft Gotha (Los 21)
Das Gemeinschaftsprojekt zur Durchführung von Maßnahmen der beruflichen Orientierung wird von einem Zusammenschluss von regionalen und schulortnahen Bildungsträgern aus Gotha sowie mit Unterstützung der Dualen Hochschule Gera-Eisenach für Schüler:innen, die die Berufsfelderprobung im Schuljahr 2022/2023 sowie die Berufsfelderkundung und die Berufsfelderprobung in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 durchlaufen, umgesetzt.
Die Maßnahmen ermöglichen den Schüler:innen spannende Einblicke und praxisnahes Erleben in einem breiten Berufsfeldportfolio. Dabei stehen unter Berücksichtigung der Empfehlung der Thüringer Allianz für Berufsbildung und Fachkräfteentwicklung die Berufsfelder in den Bereichen „Technik“ und Gesundheits- und Sozialpflege“ im besonderen Fokus. Das Konzept nimmt darüber hinaus Bezug auf die „Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen“.
Gefördert sind die Maßnahmen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Thüringen. Die und aus Mitteln der Agentur für Arbeit kofinanziert die Praxiserfahrungen.
Unter der Losführung des FöBi – Verein zur Förderung und Bildung Jugendlicher“ e.V. fungiert die FAV Service gGmbH als Projektverantwortlicher und organisiert die Maßnahmen übergreifend für alle Schüler:innen des Losgebietes die sich auf den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife vorbereiten.
Dabei durchlaufen die Schüler:innen die Berufserkundungen und Berufsfelderprobungen an folgenden Umsetzungsorten:
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH -Zweigniederlassung Thüringen-, Gotha
- Technische Bildungsstätte Gotha GmbH, Gotha
- Kfz-Innung Westthüringen – Bildungsstätte, Gotha
- FöBi – Verein zur Förderung und Bildung Jugendlicher e.V. .
Die im Trägerverbund verfügbaren Strukturen bieten beste Möglichkeiten zur individuellen Berufsfelderprobung. Wir initiieren einen systematisch aufeinander aufbauenden Prozess, der die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen berücksichtigt und auf bereits vorangegangene Praxiserfahrungen aufbaut.
Geplanter Maßnahmezeitraum des Schuljahres 2022/2023 ist vom 26.09.2022 bis 16.01.2023
Geplanter Maßnahmezeitraum der Schuljahre 2022/2023 und 2023/2024 ist vom 13.09.2022 bis 19.07.2024




„Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus“.