Praxisnahe Berufsorientierung Sömmerda (LOS 3)
Praxisnahe berufliche Orientierung im Schuljahr 2022/2023 (SUBOT2022000318) in der Gebietskörperschaft Sömmerda (Los 3)
Praxisnahe berufliche Orientierung in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 (SUBOT2022000321) in der Gebietskörperschaft Sömmerda (Los 3)
Das Gemeinschaftsprojekt zur Durchführung von Maßnahmen der beruflichen Orientierung wird von einem Zusammenschluss von regionalen Bildungsträgern umgesetzt. Diese langjährige Kooperation wurde im Rahmen des erfolgreich absolviertem Konzeptauswahlverfahrens mit der Kooperation zwei neuer Partner, der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar und dem Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. gewinnbringend ergänzt.
Im Schuljahr 2022/2023 haben die Schüler:innen der Kooperationsschule Prof.-F.-Hofmann Gymnasium aus Kölleda die Möglichkeit sich in Berufsfelderprobungen vertiefend in spannenden Berufsfeldern auszuprobieren.
In den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 haben alle Schüler:innen der drei Kooperationsschulen des Losgebietes die sich auf den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife vorbereiten Zugang zur Maßnahme. Die Praxiserfahrungen schließen Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen ein.
Die Maßnahmen ermöglichen den Schüler:innen spannende Einblicke und praxisnahes Erleben in einem breiten Berufsfeldportfolio. Das Konzept nimmt darüber hinaus Bezug auf die „Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen“.
Unsere Kooperationsschulen in der Gebietskörperschaft Sömmerda sind:
- Staatliches Gymnasium Kölleda, Prof. Fritz Hofmann
- Oskar-Gründler-Gymnasium Staatliches Gymasium Gebesee
- Staatliches Gymnasium Albert-Schweitzer-Gymnasium Sömmerda
Unter der Losführung der Handwerkskammer Erfurt fungiert die FAV Service gGmbH als Projektverantwortlicher und organisiert die Maßnahmen übergreifend.
Dabei durchlaufen die Schüler:innen die Praxiserfahrung an folgenden Umsetzungsorten:
- Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH – gemeinnützig, Weimar
- Handwerks-Bildungszentrum Weimar e.V., Weimar
- Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus Universität Weimar
- Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V., Aus- und Fortbildungszentrum Weimar
Die im Trägerverbund verfügbaren Strukturen bieten beste Möglichkeiten zum praktischen Tätigsein in den Berufsfeldern. Wir initiieren einen systematisch aufeinander aufbauenden Prozess, der die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen berücksichtigt und auf bereits vorangegangene Praxiserfahrungen aufbaut.
Geplanter Maßnahmezeitraum des Schuljahr 2022/2023 ist vom 26.09.2022 bis 24.03.2023
Geplanter Maßnahmezeitraum der Schuljahren2022/2023 und 2023/2024 ist vom 26.09.2022 bis 04.07.2024




„Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus“.